Hier wieder die Zahlen und Daten für 2020 aus der Feder unseres Statistikers.
Ich danke allen, die diesen virtuellen Silvesterlauf – allein oder mit ihrem Partner an einem Ort ihrer Wahl – am 31.12.2020 absolviert und die Daten an uns übermittelt haben.
Daraus ergibt sich folgender Endstand:
Gewonnen haben
Katrin und Torsten Sparborth.
Herzlichen Glückwunsch.
Hoffen wir darauf , dass wir bald wieder einen normalen Alltag haben.
Bis dahin könnt ihr mir gern eure heimischen Aktivitäten übermitteln und ich werde sie hier veröffentlichen. Gern mit Foto.
Unser Landesoffener Bahnabschluss war nicht nur zu unserer Zufriedenheit abgelaufen, sondern auch viele Athleten haben das honoriert, einige sogar per Email, die hier veröffentlicht werden.
Im Nachhinein noch ein Dankeschön an alle, die in irgendeiner Form zum Gelingen dieser Veranstaltung beitrugen
Gelobt wurde unser Bahnabschluss auch von dem Gehverantwortlichen des DLV Mario Brandt aus Naumburg – verbunden mit einem Dankeschön an die Organisatoren und ihr Team (Telefonat)
„Sport frei!“ in Neukieritzsch
Es war bis zur letzten Minute eine „Zitterpartie“, ob der landesoffene Bahnabschluss am Samstag, den 10. Oktober im Neukieritzscher „Stadion An der Lindenstraße“ mit neuer Tartanbahn überhaupt stattfinden durfte und konnte. Einerseits wegen der Corona-Lage, andererseits wegen des Wetters. Denn im vorigen Jahr fiel diese Veranstaltung ja buchstäblich ins Wasser.
Doch alles lief besser als erwartet und es kamen etwa 180 Sportler aus ca. 55 Vereinen Deutschlands.
Welt-Werfer-Spiele in Purgstall
Schon im vorigen Jahr waren Werfer aus den Reihen der Neukieritzscher Leichtathleten zu diesen Weltmeisterschaften ins österreichische Purgstall gereist.
In diesem Jahr nahm einzig Andrea Lange die Reise ins Nachbarland auf sich, um pünktlich am 03.10.2020 – dem Tag der deutschen Einheit – ihren Wettkampf dort zu absolvieren.
Schellenberg wurfgewaltig in Weißig
Zum 28. Sächsischen Werfermehrkampf der SG Weißig reisten von den Sportfreunden Neukieritzsch diesmal nur Lutz Schellenberg und Ines Mikoleiczik.
Und sie zeigten der Konkurrenz, das man mit ihnen immer rechnen muss.
Burzlaff stark in Mittweida
Da es zur Zeit für Senioren nur sehr wenige Wettkämpfe in der Leichtathletik gibt, entschloss sich die 56-jährige Neukieritzscher Leichtathletin Dr. Birgit Burzlaff, im sächsischen Mittweida bei einem landesoffenen Sportfest am 19.09. an den Start zu gehen.
Antonia siegt in Treuen
Zwei Neukieritzscher Leichtathleten starteten beim 24. Nationalen Vogtlandmeeting in Treuen.