Zwölf Titel bei Landesmeisterschaften
Am Sonntag, den 02. Juli 2023 fanden in der Hochschulstadt Mitweida die offenen sächsischen Landesmeisterschaften in der Leichtathletik im schönen Stadion Am Schwanenteich statt.
Etwa 260 Athleten aus 12 Bundesländern, Österreich und Kanada waren bei diesen gut organisierten Meisterschaften am Start.
Und auch 13 Athleten von den Sportfreunden Neukieritzsch, in den Staffeln noch von vier Aktiven vom SC DHfK Leipzig unterstützt, gingen hier „ins Rennen“.
Der älteste Teilnehmer aus den eigenen Reihen war der 78jährige Pegauer Norbert Tschetschorke, der in allen drei Wurfdisziplinen – sprich Kugel, Diskus und Speer – antrat.
Er schrammte zweimal unmittelbar am Siegerpodest vorbei und wurde Vierter bzw. einmal Fünfter.
In der Altersklasse 70 war Wolfram Neumann unterwegs. Er gewann über 1500 m mit neuem Kreisrekord von 6:56,77 min die Silbermedaille. Über 400 m lief er ebenfalls Kreisrekord in w90,98 s und erkämpfte sich damit Bronze.
Der „Jüngste“ dieses Männer-Trios aus Neukieritzsch war Lutz Schellenberg, 68 Jahre alt. Er holte mit 29,81 m Gold im Speerwerfen. Im Kugelstoßen sicherte der Leipziger sich dann die Bronzemedaille, während er mit dem Diskus Vierter wurde.
So richtig aber krachte es bei den Frauen der W 60.
Hier siegte Dr. Birgit Burzlaff über 100 m in 14,56 s – neuer sächsischer Landesrekord. Auch im Weitsprung war die SFN-Athletin mit 4,51 m sehr gut unterwegs und stellte hier einen neuen Kreisrekord auf.
Leistungsmäßig wieder zurückgekämpft hatte sich auch Carmen Grell in der gleichen Altersklasse.
Sie dominierte mit 10,26 m das Kugelstoßen und holte sich damit den Landesmeistertitel. Ihre Vereinskameradin Roswitha Militzer wurde mit 5,70 m Vierte.
Auch das Diskuswerfen entschied Carmen zu ihren Gunsten. Mit neuem Kreisrekord von 24,62 m ließ die Delitzscherin die Konkurrenz im sprichwörtlichen Regen stehen. Hier verbesserte sie den bislang bestehenden Kreisrekord ihrer Teamkameradin Ines Mikoleiczik.
Roswitha Militzer gewann das 5000m-Bahngehen in 37:10,53 min. Weiterhin holte die Grünauerin über 200 m noch Bronze und wurde Vierte im Speerwerfen.
Die Zwenkauerin Mandy Georgi war im Dreisprung der W 55 zu finden. Mit gesprungenem 7,48 m war sie von ihren Mitstreiterinnen nicht zu bezwingen und holte damit Gold.
Über 1500 m gab es dann gleich das nächste Edelmetall für die Neukieritzscherinnen.
Grit Dorczok, AK W 50, stellte in dieser Distanz mit gelaufenen 5:50,24 min einen neuen Kreisrekord auf und erkämpfte sich damit den Landesmeistertitel.
Ebenfalls Gold mit nach Hause nahm Katrin Sparborth (W 50).
Sie absolvierte die 800 m in 3:29,60 min und war damit siegreich. Dazu gewann sie noch Bronze mit 3,28 m im Weitsprung.
Die Groitzscherin Andrea Lange schrammte dreimal am Podest vorbei. Sie kam in allen drei Wurfdisziplinen Kugel, Diskus und Speer auf den undankbaren 4. Rang.
Die Handicap-Athletin Katja Militzer, AK 40, bestritt das 5000m-Bahngehen in 55:22,15 min und erkämpfte sich damit die Silbermedaille. Weiterhin konnte sie noch über 100 m und mit dem Speer Bronze gewinnen, im Kugelstoßen wurde sie Fünfte.
Einen ganz starken Einstand lieferte Janina Sporbert aus Groitzsch ab, die erst im Frühjahr zu den Sportfreunden Neukieritzsch gekommen war. Sie fuhr mit gleich 4 Medaillen nach Hause zurück.
In 17,13 s siegte sie über die 80 m Hürden. Silber erzielte sie mit 4,03 m im Weitsprung.
Auch im Kugelstoßen konnte sie mit 8,19 m und Bronze überzeugen, was ihr auch im Diskuswerfen mit 23,66 m gelang, wo sie gleichfalls Bronze holte.
Zum Abschluss des Tages standen die Staffeln an. Wie immer entwickelte sich bereits im Vorfeld eine große Aufregung und Anspannung bei den einzelnen Teilnehmerinnen und es wurde auch sehr emotional.
Bei den 4 x 100 m in der AK W 40 siegten Mandy Georgi, Ines Hörtzsch, Katrin Sparborth und Sylvia Frankenstein in 63,07 s. Auch in der W 50 siegten die Neukieritzscherinnen mit Andrea Lange, Grit Dorczok, Claudia Hörhold und Dr. Birgit Burzlaff in 63,83 s.
Am Ende gabs dann noch die olympische Staffel 400 m – 200 – 200 m – 800 m. Beide Staffeln der Sportfreunde Neukieritzsch wollten versuchen, die bestehenden sächsischen Landesrekorde zu verbessern, jedoch durch kurzfristig verletzungsbedingte Ausfälle war das in der AK 40 kaum noch zu verwirklichen.
Trotzdem kämpften sie um jeden Zehntel.
Tina Laux lief über 400 m ein tolles Rennen und wechselte auf Ines Hörtzsch, die auch nicht zu halten war. Dann war Mandy Georgi dran. Sie wuchs über sich hinaus und übergab den Staffelstab Sylvia Frankenstein, die zum Schluss über 800 m auch alles was möglich war aus sich herausholte und nach tollen 5:09,27 min ins Ziel lief. Den Landesrekord verfehlten die Staffeldamen damit nur knapp.
In der AK 50 lief Bettina Koch die 400 m ebenfalls hervorragend an und auch Claudia Hörhold und Dr. Birgit Burzlaff sprinteten die 200 m gewohnt stark. Die Gegner waren längst abgeschüttelt.
Nun musste sich Grit Dorczok nur noch nach ihrem schweren 1500 m Lauf noch einmal durchbeißen und sie tat es. Schließlich überlief sie nach 5:20,33 min die Ziellinie. Das bedeutete Gold und die Verbesserung des bestehenden Landesrekordes um über 30 Sekunden.
Unter großem Jubel ging wieder einmal ein ereignisreicher Wettkampftag für die Leichtathleten von den Sportfreunden Neukieritzsch zu Ende.