Erfolgreiche Neukieritzscher Leichtathleten beim diesjährigen Sportlerball
Inzwischen ist er eine schöne Tradition – der alljährliche Sportlerball im Landkreis Leipzig. Seit vielen Jahren dominieren vor allem die Neukieritzscher Leichtathleten die begehrte Preisvergabe und durften sich schon über unzählige Platzierungen in den Bereichen Senioren und Jugend/Kinder freuen. So auch 2025, als am 12.04.2025 in der wieder einmal gut ausgerüsteten Stadthalle Zwenkau die besten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften im Landkreis Leipzig geehrt wurden.
Am Anfang der Veranstaltung, die traditionell mit einem regionalen Spielmannszug, diesmal mit den Groitzscher Spielleuten, eröffnet wurde, war die Vergabe der Ehrenamtspreise für besonders verdienstvolle Trainer und Übungsleiter und sonstige ehrenamtlich Tätige. Die Sportfreunde Neukieritzsch hatten diesmal die junge Lehrerin Lilly Teske von der Abteilung Leichtathletik vorgeschlagen. Sie kam über ihre Eltern im Jahre 2003 in den Verein und war als Aktive 2fache sächsische Landesmeisterin. Bereits seit 2014 ist Lilly als Übungsleiterin bei den Kindern von 7 bis 11 Jahren aktiv. Sie ist Mitorganisatorin des alljährlichen Bambinisportfestes und des Adventslaufes. 2024 wurde Lilly bereits mit der Ehrennadel des Leichtathletikverbandes Sachsen in Bronze ausgezeichnet. Seit demselben Jahr ist sie für die Bestellung der Wettkampfsachen für die Leichtathleten verantwortlich. Lilly, die 2023 Mitglied des Vorstandes der Sektion Leichtathletik wurde, ist mit ihrer frischen Art ein fester Bestandteil bei den Leichtathleten und wurde nun entsprechend gewürdigt. Herzlichen Glückwunsch von dieser Stelle.
Bei der Vergabe der ersten Auszeichnung – Sportlerin des Jahres – hatten die SFN-Leichtathleten Dr. Birgit Burzlaff nominiert. Birgit ist seit 2005 Mitglied der SF Neukieritzsch.
Ihre Jahresbestleistungen 2024 sind Landesrekorde über 60 m, 100 m und über 60 m Hürden sowie ein Halleneuroparekord im Weitsprung.
Dank dieser hochwertigen Erfolge gelang es der ambitionierten Leipzigerin sich den 2. Platz bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres zu erkämpfen. Wir gratulieren.
Ihr Vereinskamerad Wolfram Neumann begann als Fußballer, fand durch die Seriencrossläufe 2003 zur Leichtathletik. Bei der Wahl zum Sportler des Jahres 2024 kam er unter die besten acht Sportler im Landkreis. Auch hier unser Glückwunsch.
Die Tanzfläche vor der Bühne war vollgestellt mit den nominierten Mannschaften aus dem Landkreis, unter ihnen natürlich die SFN-Frauen der Leichtathleten, die hier in den Altersklassen 50 und 60 seit Jahren mehr als erfolgreich bei den Mannschaften sind, sei es bei der Landesmeisterschaft oder bei den Deutschen Meisterschaften Team. Und auch in diesem Jahr durften sich die aktiven Mitstreiterinnen über den Sieg in dieser Kategorie freuen.
1995 nahmen die Neukieritzscher Senioren-Leichtathletinnen erstmals an sächsischen Landesmeisterschaften teil, wurden dann 2000 sächsischer Landesmeister sowie 2005 Deutscher Meister im Team.
Ganze acht Deutsche Meistertitel wurden bisher in Staffeln und drei Titel im Team gewonnen.
Die Frauen trainieren weitgehend selbständig, die Werferinnen unter Anleitung von Lutz Schellenberg. Sie werden als Team von Jens Häckert betreut. Glückwunsch allen Mitstreiterinnen.
Gleichfalls über die Bühne gegangen ist mittlerweile die Vergabe des Nachwuchssportlerpreises. Im männlichen Bereich wurde von der Sektion Leichtathletik Valentin Friedrich nominiert. Valentin, der bei Hanna Riedel und Annett Hermsdorf trainiert, kam durch seine sehr sportiche Familie zu dieser Sportart. Bereits sein Großvater war DDR-Meister, seine Tante 13fache Deutsche Meisterin sowie Juniorenvizeweltmeisterin. 2024 wurde Valentin Regionalmeister über 800 m, erreichte Bronze über 60 m Hürden und wurde u.a. Kreismeister im Crosslauf. Am Ende kam er in Grimma unter die besten 10 Nachwuchsathleten. Glückwunsch dem jungen Athleten und weiter so.
Übrigens haben die Neukieritzscher Leichtathleten insgesamt seit Bestehen dieser sehr schönen Veranstaltung dreizehn Ehrenamtstitel bekommen, dazu achtundzwanzig erste Plätze bei der Wahl zum Sportler des Jahres, zwanzig zweite Plätze sowie sieben dritte Ränge. Eine fantastische Ausbeute.
Der Sportlerball 2025 in Zwenkau – bereichert mit etlichen Showeinlagen – wie u. a. dem Skull, der artistische Turnkunst der Extraklasse zeigte – und gutem Essen sowie T anzmusik fand erst weit nach Mitternacht sein Ende und wird wie seine Vorgänger allen Beteiligten noch lange in guter Erinnerung bleiben.